aktuell: einzelne freie Plätze im Einzelsetting Wie wäre es mit einem Kleingruppenangebot für 3-5 Teilnehmende? "Halbzeit - Gestalte deine zweite Lebenshälfte spielend neu!" oder "Workshop Autobiografisches Theater" oder "Rollentraining fürs Leben", "Lebensrückschau - Stärkung der Identität im Alter" - alle Themen auch im Einzelsetting möglich! Kurs: "Rollen im Spiel des Lebens" am Recovery College Bern, Montag, 7., 14., 21. und 28. Juli 2025 von 17.00 bis 20.00: https://www.recoverycollegebern.ch/angebot_entry.php?news_id=158&typ=programm&table=news Weiterbildungsseminar "Theaterformen heute und früher" für Kunsttherapeut*innen Ende Januar 2026 am Institut für Dramatherapie: https://dramatherapie.ch/weiterbildungen/seminare/ Bei Interesse freue ich mich auf deine Mitteilung via Kontaktformular oder info@dramatherapie-bern.ch |
Warum Dramatherapie?
Menschliche Erfahrungen
wie Einsamkeit, Erschöpfung, Krankheit, Misserfolg, Schlaflosigkeit, Trauma, Überforderung, Veränderung, Verlust ...
können überwältigende Gefühle auslösen:
Angst, Anspannung, Ohnmacht, Schmerz, Stress, Trauer, Überdrehtheit, Verzweiflung, Wut ...
Möchtest du damit nicht allein bleiben? Suchst du eine Therapieform, die dich ganzheitlich anspricht?
Dann könnte Dramatherapie etwas für dich sein. Wir alle haben als Kinder durch Spielen leben gelernt, daran knüpft Dramatherapie an.
Dramatherapie arbeitet mit Theaterspiel und anderen kreativen Formen. Sie ist wie Mal-, Musik- und Tanztherapie eine Kunsttherapieform.
Einige mögen an die literarische Gattung Theater denken, wenn sie "Drama" hören. Den meisten kommt jedoch zuerst ein emotionsgeladenes Ereignis in den Sinn. Ursprünglich bedeutet der griechische Begriff "Handlung".
Eine handelnde und reflektierende Therapieform ermöglicht Perspektivenwechsel und überraschende Lösungswege. Entdecken, Erproben und Entwickeln neuer Verhaltensmuster und Rollen wecken Leichtigkeit, Spiel- und Lebensfreude.
Dramatherapie eignet sich für Menschen jeden Alters zur Entwicklung der Persönlichkeit, in Veränderungsprozessen, in Krisen und zur begleitenden Behandlung psychischer Erkrankungen.